Wie Klimaextreme Preise treiben
Wenn Hitzewellen Stromnachfrage für Kühlung nach oben treiben und gleichzeitig Kraftwerke wegen niedriger Flussstände drosseln müssen, steigen Großhandelspreise spürbar. Ähnlich verteuern Kältewellen Gas- und Heizbedarf. Solche wetterbedingten Angebotsschocks schlagen auf Rechnungen durch, befeuern Erwartungen und können Lohnforderungen anheizen. Teile, wie sich deine Energieausgaben verändert haben.
Wie Klimaextreme Preise treiben
Dürreperioden senken Erträge, Fluten zerstören Vorräte – beides lässt Nahrungsmittel teurer werden. Steigende Futterkosten erhöhen zudem Fleisch- und Milchpreise. Viele erinnern sich an teureres Gemüse nach Ernteausfällen. Eine Bäuerin aus Brandenburg berichtete uns, wie Tropfbewässerung Erträge stabilisierte und Preisspitzen abmilderte. Hast du ähnliche Beobachtungen gemacht? Schreib uns.